Sogar die ZEIT musste es eingestehen: Die wirklich interessanten politischen Debatten werden »rechts« geführt. Nun: Am 13. September 2025 findet unser jährliches Verlagstreffen in Dresden statt. Wer Jungeuropa kennt, der weiß: Auch dort wollen wir nicht um den heißen Brei herumreden, sondern über das sprechen, was die Rechte aktuell wirklich bewegt.
Haben wir die Partei im Griff – oder sie uns?
Die Partei, die AfD, überspannt die Rechte mittlerweile vollkommen. Gibt es überhaupt noch eine Möglichkeit, einen Grund, außerhalb von ihr politisch aktiv zu werden? Wer sich in ihr engagiert, gibt sich nur allzu oft dem Sumpf aus »Karriere« und Parteiintrigen hin; wer sich ihr jedoch verschließt, verliert womöglich jeglichen Einfluss in unserem Lager. Was ist also zu tun? Bedarf es einer Neuausrichtung der Beziehung zwischen Partei und Vorfeld? Wir werden in Dresden ausgiebig darüber diskutieren.
Alle Daten zur Veranstaltung
13. September 2025 in Dresden
Einlass ab 13:30 Uhr (Ende der Veranstaltung gegen 21:00 Uhr)
Kosten: 15 Euro (Schüler-, Studenten- und Jugendticket), 20 Euro (Normalpreis), 50 Euro (Unterstützer- und Fördererticket)
Enthalten sind der Eintritt zur Veranstaltung sowie das Vortragsprogramm; Getränke und Speisen (à la carte) müssen selbst bezahlt werden.
Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt – unter Angabe des vollständigen Namens, der Telefonnummer und des Ticketwunsches (»Jugend«, »Normalpreis« oder »Förderer«) – per E-Mail an dresden@jungeuropa.de
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigung mit den Zahlungsdaten für Ihr Ticket. Erst nach Eingang Ihrer Zahlung erhalten Sie dann die verbindliche Bestätigung Ihrer Anmeldung. Denn so ist es für alle am einfachsten: Wir haben unsere Kosten gedeckt (und nicht mehr!), Sie haben eine verbindliche Zusage für einen der knappen Plätze. Die Adresse des Veranstaltungsortes erhalten Sie am Tag der Veranstaltung – früh genug! – per SMS.
Die Anmeldung ist bis zum 31. August 2025 offen. Danach können keine Anmeldungen mehr bearbeitet werden.
Was wird geboten?
Hinter den Kulissen bemühen wir uns gerade, ein ausgewogenes und doch abwechslungsreiches Programm mit spannenden Gästen zusammenzustellen. Vorträge, Diskussionsrunden und Lesungen wollen geplant werden.
Fest steht, dass Benedikt Kaiser einen Programmpunkt bestreiten wird – denn das Verhältnis des Vorfeldes zur Partei ist sein Thema. Außerdem wird Volker Zierke aus seinem neuen Roman Herrengedeck lesen. Denn auch dieses Buch hat eine »kleine« parteipolitische Komponente …
Die Bücher der beiden Herren werden Sie wie gewohnt vor Ort erwerben und signieren lassen können – wie auch alles andere aus dem Kosmos rund um Jungeuropa, unter anderem von Hydra Comics und der Kehre. Denn unsere Partnerprojekte sind selbstverständlich wieder mit von der Partie!
Wer, wenn nicht wir?
Wie gesagt: Weitere Programmpunkte folgen in Kürze. Aber auch abseits dessen wird wieder viel Zeit für den Austausch untereinander und das eine oder andere kühle Getränk bleiben. Wir freuen uns auf diesen Tag in Dresden!