Die Messe »SeitenWechsel« markierte nicht nur einen Meilenstein für die Rechte allgemein, sondern an diesem Datum war es auch an der Zeit, das zehnjährige Jungeuropa-Jubiläum zu begehen. Was anfangs als kleines Hobby mit Bücherkisten im Wohnzimmer begann, hat sich mittlerweile zu einem ausgewachsenen Verlagsprojekt und einer Plattform für neue rechte Ideen entwickelt – so viel kann man sich durchaus selbst zugestehen.
Benedikt Kaiser, Philip Stein und Volker Zierke reisen in der Zeit zurück, blicken auf die vergangenen zehn Jahre und erklären, was es mit den »Unzulänglichen« auf sich hat, wie der Stein ins Rollen kam und wer eigentlich das Jungeuropa-Logo entworfen hat.