Von rechts gelesen – Sendung 157 – »Babylon Berlin« in Niederschlesien

Der Krimi ist nicht unbedingt ein literarisches Genre, das von Rechten favorisiert wird. Dabei kann ein guter Krimi mehr sein als bloße Zerstreuung.

In den beiden bisher auf Deutsch verfügbaren »Glatz«-Romanen geht es um rätselhafte Mordfälle im schlesischen Grenzland kurz nach dem Ersten Weltkrieg, die eng mit den politischen Spannungen und Umbrüchen der Zeit verknüpft sind. Ermittler wie der Berliner Hauptmann Wilhelm Klein und der örtliche Kriminalrat Franz Koschella stoßen dabei nicht nur auf persönliche Abgründe, sondern auch auf die Folgen von politischen Umbrüchen, Korruption, Misstrauen und alten Feindschaften. Die Stadt Glatz wird dabei zum Schauplatz düsterer Geschichten zwischen Kriminalfall und Zeitgeschichte.

Benedikt Kaiser und Philip Stein haben über diese spannende Reihe – und Niederschlesien! – gesprochen.

Ein Gedanke zu „Von rechts gelesen – Sendung 157 – »Babylon Berlin« in Niederschlesien“

  1. Es ist schon gut und wichtig sich auch mit Krimis zu befassen. Krimis erreichen oftmals ein Millionenpublikum und darum sollten wir Patrioten auch Krimis herausbringen; zumindest ein paar.
    Um die Massen mit unseren Ideen zu erreichen 🙂

Schreibe einen Kommentar zu Christian Schwochert Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert