Jungeuropa, das ist mehr als nur ein Verlag. Wir wollen nicht nur Bücher drucken, sondern Köpfe prägen. Auch im Jahr 2025 werden deswegen zahlreiche Veranstaltungen stattfinden. Einiges ist von langer Hand geplant, anderes erfolgt kurzfristig. Alle Informationen finden Sie hier.
»Wer, wenn nicht wir?« – Die Jungeuropa-Veranstaltungen 2025 weiterlesenAutor: Redaktion
Angriff auf CasaPound! – Luca Marsella im Interview
Um CasaPound Italia (CPI) scheint es aus deutscher Perspektive in den letzten Monaten etwas ruhiger geworden zu sein. Hat CPI womöglich seinen historischen Auftrag erfüllt – jetzt, da die »Postfaschistin« Giorgia Meloni das Land regiert? Weit gefehlt. Und auch die rechte Regierung hat die Situation für CPI keineswegs entspannt. Im Gegenteil: Im Zuge von pro-palästinensischen Demonstrationen kam es kürzlich zu Angriffen auf das Herzstück von CasaPound in Rom, das Hauptquartier in der Via Napoleone III.
Wir haben Luca Marsella, den Sprecher von CPI, zur aktuellen Lage befragt.
Angriff auf CasaPound! – Luca Marsella im Interview weiterlesenAbschied von Ralph Oertel
Jeder, der sich nur ein ganz klein wenig mit dem richtigen Leben, der sich »auswärts« auskennt, weiß: Leg dich nie grundlos mit jemandem an, dessen Ohren aussehen wie ein Blumenkohl. Und irgendwie muss ich immer zuerst an seine Ohren denken, wenn ich den Namen »Ralph Oertel« höre.
Abschied von Ralph Oertel weiterlesenJungeuropa-Bibliographie
Im Jahr 2015 nahm unser Verlag seine Arbeit auf, und seit 2016 veröffentlichen wir Bücher mit unterschiedlichen thematischen und literarischen Schwerpunkten. Neben der Förderung junger deutscher Autoren liegt unser Fokus insbesondere auf der Übersetzung von Werken aus dem europäischen Ausland.
Wir präsentieren hier eine vollständige Bibliographie aller in unserem Verlag erschienenen Werke. Aus Platzgründen wird auf die Angabe der aktuellen Ausgabe verzichtet. Verzeichnet ist jeweils das Jahr der Erstveröffentlichung. Die Liste umfasst selbstverständlich auch zahlreiche inzwischen vergriffene Titel.
Jungeuropa-Bibliographie weiterlesenVerlagstreffen: Zurück in Dresden!
Sogar die ZEIT musste es eingestehen: Die wirklich interessanten politischen Debatten werden »rechts« geführt. Nun: Am 13. September 2025 findet unser jährliches Verlagstreffen in Dresden statt. Wer Jungeuropa kennt, der weiß: Auch dort wollen wir nicht um den heißen Brei herumreden, sondern über das sprechen, was die Rechte aktuell wirklich bewegt.
Verlagstreffen: Zurück in Dresden! weiterlesenPressemitteilung zur Berichterstattung über John Hoewer
Koblenz – Das Verwaltungsgericht Koblenz hat dem Schriftsteller und ehemaligen Mitarbeiter eines Bundestagsabgeordneten John Hoewer in einem beispiellosen Beschluss den Antritt seines Rechtsreferendariates verweigert. Hoewer soll in seinem Roman EuropaPowerbrutal die von Referendaren eingeforderte Verfassungstreue verletzt haben. Im Beschluss des Gerichtes heißt es konkret, Hoewer erfülle durch seine »schriftstellerischen und politischen Tätigkeiten« nicht die »Mindestanforderungen an seine Verfassungstreuepflicht«.
Pressemitteilung zur Berichterstattung über John Hoewer weiterlesenFlucht, Vertreibung, »Reeducation«: Buchempfehlungen
Ist es geschmacklos, den eigenen Kunden passende Literatur zum 8. Mai zu empfehlen? Wie wirkt das wohl, wenn ein Verlag zu einem solchen Datum Bücher verkaufen will? Ich habe mich das heute Morgen ernstlich gefragt, als ich begann, diesen Beitrag zu formulieren. Auch nach islamistischen Terroranschlägen geht es mir immer so. Ist es nun »erlaubt«, mit entsprechender Literatur zu werben?
Flucht, Vertreibung, »Reeducation«: Buchempfehlungen weiterlesenRumänien! – Daniel Dragos im Interview
In Rumänien gibt es andauernden Protest gegen die Maßnahmen der Regierung, die den überraschend erfolgreichen parteilosen Präsidentschaftskandidaten Călin Georgescu schikaniert, seinen Wahlerfolg annullieren und ihn selbst kurzzeitig sogar öffentlichkeitswirksam verhaften ließ. Für ein Lagebild von der »Front« haben wir Kontakt zu rumänischen Rechten gesucht und dabei Daniel Dragos kennengelernt. Daniel ist 25 Jahre alt und seit fast zehn Jahren in nationalistischen Kreisen aktiv. Unter anderem war er vier Jahre lang Mitglied der Gruppe »Camarazii« (»Die Kameraden«), die aus Nationalisten und Fußball-Ultras bestand. Er selbst bekennt sich zu einer nationalrevolutionären Synthese von »Rechts« und »Links« und ist bei Instagram als »le.corsair.noir« unterwegs.
Rumänien! – Daniel Dragos im Interview weiterlesenIdentität, Gemeinschaft, Macht: Einladung des Institut Iliade
Bereits seit einigen Jahren ist unser Verlag regelmäßiger Gast der »Kolloquien«, also der großen jährlichen Veranstaltung des französischen Institut Iliade. Verlagsleiter Philip Stein sprach dort vor neun Jahren gar als erster Deutscher überhaupt. Die Partnerschaft zwischen unseren beiden Häusern ist mittlerweile offiziell, wie unsere »Fundamente«-Reihe in Zusammenarbeit mit eben jenem Institut deutlich macht. In dieser Reihe ist auch das Buch Henri Levavasseurs erschienen, der seit langem für das Institut tätig ist und mit nachfolgendem Text auf das diesjährige Kolloquium einstimmen möchte. Auch Jungeuropa wird dabei sein, Benedikt Kaiser wird einen Vortrag halten, wenn das Institut Iliade am 5. April 2025 in Paris wieder seine Tore öffnet. Anmeldungen nimmt das Institut hier entgegen.
Identität, Gemeinschaft, Macht: Einladung des Institut Iliade weiterlesenDrieu la Rochelle ist zurück!
Natürlich kennen Sie alle die Geschichte rund um unsere allererste Jungeuropa-Veröffentlichung im Jahr 2016 – und selbstredend hat ein Gros von Ihnen auch mitbekommen, dass aus unserem Vorhaben, Die Unzulänglichen in diesem Jahr erneut zu publizieren, durch eine Lizenzabsage der Ullstein Buchverlage GmbH nichts geworden ist. Doch ein wenig Trost dürfen wir spenden: Am 15. Dezember 2024 erscheint bei uns die inoffizielle Fortsetzung dieses legendären Weltanschauungsromans: Die Strohhunde von Pierre Drieu la Rochelle.
Drieu la Rochelle ist zurück! weiterlesen