Von rechts gelesen – Sendung 168 – Das steckt in »Der Hegemonie entgegen«

»Metapolitik« ist ein Begriff, der seit Jahrzehnten in aller Munde ist. Doch hat die politische Rechte dieses Konzept tatsächlich so verinnerlicht, wie man es vermuten könnte? Nein, sagt Benedikt Kaiser – das liege auch daran, dass kaum jemand auf der Rechten tatsächlich Gramsci gelesen und angewandt habe.

In seinem neuen Buch »Der Hegemonie entgegen« will er nun mit einigen Missverständnissen aufräumen – und erklärt, wie die Rechte ihre historische Chance nutzen kann, damit sich Desaster wie in anderen Ländern, wo planlose Rechte mit Anlauf und Ansage scheiterten, hierzulande nicht wiederholen.
 
Philip Stein und Volker Zierke haben sich Benedikt Kaiser vorgeknöpft, um ausführlich über sein Buch, die Hegemonie und ihre Erringung zu sprechen.

Ein Gedanke zu „Von rechts gelesen – Sendung 168 – Das steckt in »Der Hegemonie entgegen«“

Schreibe einen Kommentar zu Christian Schwochert Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert